abrufkredit
Das wesentliche Merkmal des Abrufkredits ist: Anders als beim Ratenkredit werden die Ein- und Auszahlungstermine sowie die Rückzahlungen nicht vorab exakt definiert.
Stattdessen lässt sich der Abrufkredit spontan aufnehmen und zurückzahlen. Ist der Kreditrahmen für den Abrufkredit einmal vergeben, so bleibt er oftmals monate- oder auch jahrelang unverändert.
In den letzten Jahren ist der Abrufkredit in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen erst wirklich in das Bewusstsein Bankkundinnen und Bankkunden vorgedrungen.
Das liegt daran, dass die Anbieter den Kampf um die Kunden nicht nur beim Ratenkredit, sondern bei allen Krediten wesentlich intensiviert haben. So wäre noch vor einigen Jahren das einräumen einer kleinen Dispo-Freigrenze wie eine Bank unseres Vergleichs dies tut, undenkbar gewesen.
Da die Zinsen festgelegt sind und mit jedem Kontoauszug sozusagen automatisch kommuniziert werden kann diese Kreditform durchaus auch zum Konsum ohne Reue genutzt werden.
Egal ob 100 Euro, 1.000 Euro oder der gesamte Kreditrahmen vom Dispokredit oder Abrufkredit genutzt wird: Niemand steht zwischen dem Wunsch und der sofortigen Aufnahme oder Auszahlung.
Der Abrufkredit hat zudem ganz verschiedene Auszahlungswege, die alleine vom Kreditnehmer bestimmt werden. Sie können die Euro in bar mitnehmen (vom Automaten oder der Bankkasse), im Einzelhandel ausgeben (Geheimzahl genügt) oder ohne Beantragen einfach eine Überweisung ausfüllen und auf den Zahlungsweg schicken. Egal ob Sie die Kreditlinie sozusagen als kurzfristige Variante für den Autokredit oder für eine Reise nutzen.
Die Konditionen sind immer gleich und Sie müssen – wie beim eigentlichen Autokredit auch keine Zulassungspapiere einsenden. Ausreichende Bonität vorausgesetzt können Sie sich innerhalb des Rahmens auch so lange mit der Tilgung Zeit lassen wie Sie möchten! Rückzahlung heute, morgen oder in einer Rate oder mit kleinen Überweisungen und Gutschriften: Die Zinsen werden tagesaktuell berechnet und pro Quartal gibt es eine Übersicht.
Der von der klassischen “Girokonto” Bank oder dem Direktbroker vergebene Abrufkredit ist auch heute noch die in Deutschland am häufigsten auftretende Form. Der Kreditrahmen wird oftmals sehr unterschwellig vereinbart – als Klausel beim Abschluss eines normalen Giro- oder Zahlungsverkehrskontos.
Anders ist dies bei den neuen Formen: Sie als Bank- oder auch Kreditkartenkunde (als zukünftiger, spontaner Kreditnehmer) entscheiden sich ganz bewusst dafür zusätzlich zum Dispo einen weiteren Verfügungsrahmen zu erhalten. Die Varianten sind so unterschiedlich wie die Anbieter.
Anhand einiger typischer Formen lässt sich jedoch ein sehr guter Überblick über diese Variante gewinnen:
Diese Abrufkredit Variante haben einige Kreditkartenanbieter im Programm und ermöglichen es dem Kunden spontan Geld auszugeben und den offenen Saldo nicht – wie gewohnt – mit der nächsten Rechnung oder Abbuchung zu begleichen. Der Rahmenkredit wird entweder durch einen Anruf beim Kundenberater vorbereitet oder Sie kreuzen gleich im Kreditantragsformular die sogenannte “Teilzahlungsoption” an.
Dabei wird die Kreditkarte nicht gesperrt, so dass weiterhin Einkäufe möglich sind. Das Problem dabei ist, dass Sie sehr leicht den Überblickj darüber verlieren können wie viel Kredit Sie denn jetzt bei der Kreditkarte wirklich aufgenommen haben. Wenn Sie beispielsweise – ähnlich wie beim Dispo mit der girocard – die Zahlungen des täglichen Bedarfs mit dieser Karte vornehmen würden.
Eine weitere Finanzierungsvariante, die guten Gewissens auch als Abrufkredit bezeichnet werden kann, hat sich bei einem großen Möbelhaus aus der Idee der Familienkarte oder Shopping Card entwickelt. Inzwischen ist es eine richtige VISA-Kredikarte mit weltweiterm Einsatzbereich geworden.
Auch dieser Rahmenkredit wird wie bei den anderen Herausgebern der VISA-Karte auch nach Prüfung der Bonität vergeben. Deshalb dauert es auch einige Zeit vom Beantragen bis die Kreditkarte ausgegeben wird und Ihnen zugesendet wird.
Hinter dieser VISA Karte steht im Endeffekt eine Karte, die von einer richtigen Bank herausgegeben wird. Aktuell liegen die Zinsen und damit die Konditionen für Inanspruchnahme im Haus bei einem attraktiven Wert unter 4,8 %, bei “Fremdeinkäufen” über 13 %.
Darüber hinaus gibt es auch Varianten, bei denen ein Kreditrahmen nicht mit einer Kreditkarte, sondern mit einer Girocard (also dem von einer Bank herausgegebenen EC-Kartennachfolger) verbunden ist.
Dieser Kredit funktioniert dann ähnlich wie der Dispokredit vom Girokonto. Der Kreditnehmer hat aber einen weiteren Vorteil: Dieser Kredit und die laufenden Zinsen werden bestenfalls auf einem weiteren Konto oder Unterkonto verbucht, so dass eine sehr genaue Trennung zwischen dem alltäglichen Zahlungsverkehr und der Zurückzahlung vom Rahmenkredit erfolgt.
Der Hauptvorteil beim Rahmenkredit ist die schnelle Inanspruchnahme und jederzeitige Rückzahlung. Er ist also ähnlich wie ein Vollpreisticket in der Business Klasse der Lufthansa zu sehen. Diese Bereitschaft 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche lassen sich Bank und/oder Kreditkartenfirma aber durchaus honorieren. Deshalb lohnt sich beim Abrufkredit und beim Rahmenkredit der Vergleich ganz besonders.
Wenn Sie wie beim Dispo für den Rahmenkredit noch zehn Prozent oder mehr bezahlen, dann gibt es Handlunsgbedarf. Insbesondere wenn Sie die gleiche Kreditart bei jemand anderem für weniger Geld bekommen können.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder negativer Berichterstattung können die Kryptokurse schnell ins Bodenlose fallen. Einigen…
Obwohl die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren in die Höhe geschnellt sind, ist die Nachfrage…
Nebenbei Geld verdienen ist durchaus möglich. Möchten Sie vielleicht Ihre Darlehensrückzahlung beschleunigen oder generell Ihre…
Wer sich gut fühlt und für die Zukunft plant, der erwartet auch, dass ihm alle…
Mehrere tausend Unternehmen gehen jährlich in Insolvenz, doch auch Privatpersonen sind immer wieder betroffen. Können…
Sie wollen sich selbstständig machen, haben eine überzeugende Geschäftsidee, wissen aber nicht, ob Sie das…
View Comments