wunschfinanzierung-selbststaendig
Ein Kredit für Selbstständige gerät für viele kleinere Selbstständige und Freiberufler zum echten Problem. Denn natürlich sind Banken auf ihre Sicherheit bedacht, daher sind die größeren Institute bei Selbstständigen häufiger zögerlich – und das auch dann, wenn Sie selbstständig oder als Angehöriger der freien Berufe viel mehr verdienen als ein vergleichbarer Angestellter.
Was Sie bei einem Kredit für Selbstständige beachten müssen, erfahren Sie hier. Denn schließlich soll Ihnen ein Kredit für Selbstständige ja helfen und Ihre finanzielle Situation nachhaltig verbessern.
Einen Kredit zu beantragen, kann viele Gründe haben. Auch Arbeitnehmer greifen bei größeren Finanzierungen zu Ihrem Wunschkredit und kommen so schneller zu Immobilien, Pkw oder einfach nur mehr finanziellem Spielraum. Doch ein Kredit für Freiberufler und Selbstständige kommt meist noch ganz anders zum Einsatz.
Das macht Sie in einem umkämpften Markt weiterhin wettbewerbsfähig und sorgt dafür, dass Sie es leichter haben, weiter Ihr Geld mit Ihrem Job zu verdienen. Nutzen Sie Kredite für berufliche Finanzierungen, so hat der Kredit für Selbstständige gleich noch einen Vorteil für Sie. Denn Arbeitsmittel können Sie natürlich steuerlich geltend machen und so an anderer Stelle planen.
Rechnen Sie etwa damit, in den nächsten Monaten ohnehin eine größere Ausgabe tätigen zu müssen, so können Sie mit einem Kredit schneller zu den gewünschten Arbeitsmitteln kommen. Und das wissen Sie als Selbstständiger vermutlich am besten: selbstständig bedeutet eben, dass Sie selbst und ständig arbeiten. Entsprechend haben geschäftliche Ausgaben Vorrang und gerade hier kann eine Kreditfinanzierung einfach sinnvoller sein als mühsames Ansparen.
Arbeiten Sie als Freiberufler oder in selbstständiger Beschäftigung und suchen eine Bankberatung für einen Kredit auf, so werden Sie auf mehrere Probleme stoßen. Denn die Einkommensschwankungen, die Sie aus Ihrem selbstständigen Alltag kennen, kennen natürlich auch die Banken. Ein unstetes Einkommen ist natürlich nichts, mit dem Sie nicht leben könnten und Sie kennen Ihren Beruf und Ihre Arbeit besser als jeder Andere.
Sie können also gut um einkommensschwächere Monate herum planen und Ihre Finanzen elegant über das Jahr verteilen. Obwohl Sie nicht jeden Monat die selbe Summe nach Hause bringen, bedeutet das natürlich nicht, dass Sie nicht mit besser als so manche Angestellte mit Ihrem Jahreseinkommen leben können.
Für Banken spielt dies aber sehr wohl eine Rolle, denn Ihre Einkommenssituation gilt als unsicher, wenn Sie selbstständig arbeiten. Das macht einen Kredit für Selbstständige für Banken immer zum potentiellen Risiko. Die reine Möglichkeit eines Zahlungsausfalls oder eines Verzugs wollen Banken nicht in Kauf nehmen.
Außerdem bewerten Banken eben auch nicht alle Selbstständigen gleich. Ein Arzt oder Anwalt hat eben bei Banken auch ein anderes Standing als ein Grafikdesigner oder ein Cafébesitzer. Die Konkurrenz und die Marktsituation sind also weiter dafür entscheidend, inwiefern eine Bank bereit ist, Kredite einzuräumen.
Ein Kredit für Freiberufler kann sich auch deswegen lohnen, weil dieser Sie deutlich weniger kostet als etwa ein Händlerkredit. Bieten Händler Ihnen eine Finanzierung an, so läuft diese über deren Hausbank, die Konditionen sind für Sie entsprechend schlecht. Schließlich wollen Händler und Hausbank davon profitieren. Außerdem ist die Steuerung der Abzahlung für Sie äußerst unflexibel.
Sollte es also zu Zahlungsausfällen kommen, hat die Bank im Zweifelsfall einen Materialwert. Dieses zusätzliche Bisschen Sicherheit belohnt die Bank mit niedrigeren Kreditzinsen. Ansonsten gelten Kredite für geschäftliche Zwecke genau so wie Kredite für freie Zwecke als “zur freien Verfügung” klassifiziert.
Dieser freie Verwendungszweck macht es für Banken nur schwer berechenbar, wofür Sie die Kreditsumme ausgeben, ob Sie diese für Ihr Geschäft anlegen, investieren, in Immobilien, Pkw oder Technik stecken und welchen Gegenwert die Bank im Falle eines Zahlungsausfalls hätte. Das bedeutet für die Bank ein Mehr an Risiko und für Sie ein Mehr an Zinsen.
Gerade deswegen ist ein Kredit für Selbstständige häufig so unattraktiv und mit schlechteren Konditionen verbunden als Kredite für Angestellte. Hier sprechen Banken auch häufig von einem Investitionskredit, den Sie in materiellen Wert übersetzen, anders verhält es sich mit einem geschäftlichen Kredit für Waren oder Dienstleistungen. Dann spricht die Bank von einem Betriebsmittelkredit.
Das Problem daran ist jedoch, dass es häufig gerade die Betriebsmittelkredite sind, die Sie als Selbstständiger oder Freiberufler schnell beantragen müssen. Dies kann die Auslage von Einkaufswaren sein, mit denen Sie arbeiten, oder aber eine dringend notwendige Reparatur. Als Selbstständiger wissen Sie genau, dass Sie sich in solchen Fällen einen Verdientsausfall nicht leisten können und im operativen Geschäft bleiben müssen.
Betriebsmittelkredite ermöglichen es Ihnen, schnell und unkompliziert weitermachen zu können und sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Ein weiteres Problem, dem viele Selbstständige sich beim Kreditantrag stellen müssen, ist die Schufa. Diese Bonitätsprüfung gibt eine Auskunft darüber, wie Menschen in der Vergangenheit mit Schulden und Verträgen umgegangen sind. Die genauen Methoden der Schufa sind dabei bewusst unklar gehalten, um einer Manipulation vorzubeugen.
Prinzipiell ist die Bonitätsprüfung ja auch nichts Schlechtes, allerdings hat sie für Sie beim Kreditantrag häufig einen entscheidenden Nachteil. Entweder Kredite werden Ihnen ganz verwehrt oder aber die Banken geben Ihnen die Kredite nur zu deutlich schlechteren Konditionen.
Natürlich ist es für Sie auch möglich, sich einen Kredit ohne Schufa zu sichern, es gibt hier viele seriöse Möglichkeiten, zu Ihrem Wunschkredit zu kommen. Allerdings lauern auch viele unseriöse Angebote, die mit den Finanzwünschen der Menschen spielen.
Auch beim Kredit für Selbstständige müssen Sie nicht auf unseriöse Angebote zurückgreifen, sondern kommen völlig legitim zu einem zweckgebundenen, einem Betriebsmittel- oder aber Privatkredit.
Wenn Sie einen Kredit für Freiberufler beantragen, dann kann es schon sein, dass Banken Sie zunächst einmal misstrauisch beäugen. Für die Banken steht immer zuerst die Zahlungssicherheit des Kunden im Vordergrund und die ist bei Angestellten eben eher gewährleistet. Unabhängig von Ihrer tatsächlichen finanziellen Lage und Ihrem Einkommen, das Sie selbstständig erwirtschaften, sind Banken bei einem Kredit für Selbstständige immer vorsichtig.
Das heißt aber nicht, dass Sie sich schon vor dem Kreditantrag fürchten sollten – im Gegenteil: auch als Selbstständiger haben Sie bei vielen seriösen Anbietern keine Probleme, zu Ihrem Wunschkredit zu kommen und sich Ihre privaten Wünsche zu erfüllen oder aber betriebliche Engpässe zu überwinden? Bei Ihrer Arbeit sind Sie ja bereits selbstständig in der Verantwortung, sorgen Sie dafür, dass dies bei Ihren Krediten auch so funktioniert.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder negativer Berichterstattung können die Kryptokurse schnell ins Bodenlose fallen. Einigen…
Obwohl die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren in die Höhe geschnellt sind, ist die Nachfrage…
Nebenbei Geld verdienen ist durchaus möglich. Möchten Sie vielleicht Ihre Darlehensrückzahlung beschleunigen oder generell Ihre…
Wer sich gut fühlt und für die Zukunft plant, der erwartet auch, dass ihm alle…
Mehrere tausend Unternehmen gehen jährlich in Insolvenz, doch auch Privatpersonen sind immer wieder betroffen. Können…
Sie wollen sich selbstständig machen, haben eine überzeugende Geschäftsidee, wissen aber nicht, ob Sie das…
View Comments